|   28.12.2024 Impressionen vom 27. Gesprächskreisam 14. Dezember 2024 im JKB Berlin
 Zum Thema: Schmerztherapien bei PolyneuropathieBericht folgt.
  
 
  
 Neurologin Frau PD Dr.med. Juliane Klehmet, Ärztliche Leiterin des MS-Zentrums im JKB hielt einen Vortrag zum Thema Schmerzen und Schmerztherapien bei Polyneuropathie
 
 
   
 
 
 
   20.09.2024 Auf ein Neues!am 19. September 2024 wurde gewählt.
 Nun steht es fest: Die Neuen sind die Alten.
 Der Vorstand: Hans-Joachim Hinz, Vorsitzender
 Klaudia Schultze, 1. Stellvertreterin
 Bernd Werner, 2. Stellvertreter
 Marlies Krüger, Schriftführerin
 Ralph Krüger, Schatzmeister
 Die Revisionsgruppe:Kerstin Hinz, 1. Revisorin
 Heidi Lehradt, 2. Revisorin
 Joachim Sydow, 3. Revisor
  
 21.08.2024 Wahl des neuen Vorstandesam 19. September 2024 in der Geschäftsstelle
 Schönerlinder Str. 15, 12557 Berlin
 Geplantes Ende gegen 12 Uhr.Wir bitten um Bestätigung der Teilnahme bis zum 08.09.2024 unter 030 / 65488000, per Email info@gbs-impuls.de oder MSB-Jochen.Hinz@t-online.de oder Fax030 / 56488001.
 
 04.05.2024 Impressionen vom 26. Gesprächskreisam 04. Mai 2024
 im Jüdischen Krankenhaus Berlin
 
 Diesmal wieder an unserem Wunschort, dem Jüdischen Krankenhaus Berlin. 
 
  Neurologin Frau PD Dr.med. Juliane Klehmet, Ärztliche Leiterin des MS-Zentrums im JKB hielt einen Vortrag zum Thema neue Therapieoptionen der CIDP ... 
 
 ... und beantwortete unsere vielen Fragen.
 
  Dank an Frau Dr. Klehmet, das Jüdische Krankenhaus und alle Teilnehmenden für diesen anregenden Gespächskreis Hier gehts zum Bericht  
 
 23.10.2023
 Impressionen vom 25. Polyneuropathie-Gesprächskreisam 21. Oktober 2023
 im BENN Wittenau-Süd
 
 Gut zu erreichen - das BENN in der Ollenhauerstr. 70.Wir bedanken uns herzlich für die tolle Möglichkeit, unseren Gesprächskreis hier durchführen zu können.
 
  In kleiner Runde gab es einen angeregten Erfahrungsaustausch. 
 Hier gehts zum Bericht
 
          
 23.05.2023
 Impressionen vom 24. Polyneuropathie-Gesprächskreisam 29. April 2023
 im Jüdischen Krankenhaud Berlin
 
 Neurologin und Oberärztin Dr- Juliane Klehmet spricht über neue Diagnoseverfahren und Therapien zur CIDP  
 Gespannte Aufmerksamkeit bei den Teilnehmenden  
 Angeregte Dislussion nach dem Vortrag  
 Hier gehts zum Bericht  
 04.04.2023 24. Polyneuropathie-Gesprächskreisam 29.04.2023
 Wir laden alle Interessierten herzlich, nach langer Corona-Pause an unserem Gesprächskreis teilzunehmen. Wir treffen uns im Jüdischen Krankenhaus in Berlin-Wedding. Dort steht uns von 14 - 17 Uhr der James-Israel-Saal im Haus F zur Verfügung. Als kompetente Refentin und Gesprächspartnerin haben wir Frau OA Dr. Juliane Klehmet von der Neurologie im JKB eingeladen. Anmeldungen bitte unter 030 65488000 oder info@gbs-impuls.de Weitere Informationen
 
   09.10.2020 Wahl
                des neuen Vorstandesam 17.09.2020
 Das
            Protokoll der Wahl des neuen Vorstandes des GBS-Impuls e.V. finden
            Sie hier  Vorsitzender
            :	Hans-Joachim Hinz Stellvertreterin :	Klaudia Schultze
 Stellvertreter :	Bernd Werner
 Schatzmeister :	Ralph Krüger
 Schriftführerin :	Marlies Krüger
  Der neue Vorsitzende Hans-Joachim Hinz
 
 
  Vereinshund Nemo verschläft die Wahl.
 
 
 09.07.2020  Vorstandswahl Es ist wieder soweit: Nach weiteren vier erfolgreichen Jahren der Arbeit des GBS-Impuls e.V. wählen
    wir einen neuen Vorstand.
 In Zeiten von „Corona“ ist das ein kleiner Kraftakt, an dem wir
    gerade arbeiten, mit Abstand und Mundschutz!
 Die Wahl findet am Donnerstag, dem 17.09.2020, um 10
            Uhr in den Räumen unserer Geschäftsstelle in
            der Schönerlinder Straße 15, 12557 Berlin-Köpenick statt.  
 
   01.05.2020  SARS-CoV-2
              kann das gefürchteteGuillain-Barré-Syndrom auslösen
 Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Neurologie
           in einer Presse-erklärung vom 23.04.2020 mit.Bekannt ist, dass etwa 3/4 aller GBS-Fälle in Folge von
          Infektionen auftreten, sei es durch eine bakterielle Darmentzündung
          mit Campylobacter jejuni oder einer Infektion der oberen Luftwege mit
          dem Zytomegalievirus oder anderen Viren. Nun wurde erstmals über
          SARS-CoV-2-assoziierte GBS-Fälle berichtet.
 Hier der Link zur Presseerklärung :  
 
   21.03.2020  25.
              Gesprächskreis verschoben Leider müssen wir unseren 25. Gesprächskreis auf unbestimmte
          Zeit verschieben. Wir werden den neuen Termin rechtzeitig bekanntgeben. In der Zwischenzeit seien wir achtsam mit uns,  aufmerksam
          und solidarisch mit unseren Mitmenschen im Kampf gegen das Corona-Virus. Alles Gute! 
   21.03.2020           vs. Corona 
 Hier ein Link zur Deutschen
              Gesellschaft für Neurologie zu neuroimmunologischen Erkrankungen
          und der SARS-CoV 2-Pandemie
 
   10.12.2019 Impressionen
                vom 24. GBS-Gesprächskreis - Erfahrungsaustausch mit dem DMB-MSB-Eichwalde/Zeuthen und Umgebung e.V.
 mit Ausklang zum Weihnachtsfest 
  
 
   
 
   
 
  
 
              12.09.2019 Impressionen
              vom 23. Gesprächskreis in Berlin-Köpenickam 26.10.2019
 im Jüdischen Krankenhaus Berlin
 
 Frau Dr. Starscheit, Neurologin an der Charité Berlin-Mitte,
          beantwortet kompetent, einfühlsam und vor allem verständlich die vielen
          Fragen der TeilnehmerInnen 
 
 
 
 Hier gehts zum Bericht 
   05.05.2019 Impressionen
              vom 22. Gesprächskreis in Berlin-Köpenickam 28.08.2019
  
 Frau Annika Gimbel von Heller Medizintechnik legt das Elektrostimulationsgerät
          innoStep WL an.
 
 Gleich kann es losgehen mit dem elektrostimulierten Fußheber. Hier gehts zum Bericht   
 05.05.2019 Impressionen
              vom 21. Gesprächskreis im Jüdischen Krankenhaus Berlin
              am 13.04.2019  
 Unser Gesprächskreis im James-Israel-Saal des Jüdischen Krankenhaus
                Berlin
 
  
 Neurologin OÄ Frau Dr. Klehmet informiert über Neue Studien, Erkenntnisse
                  und Therapien der CIDP
  
 und beantwortet die Fragen der TeilnehmerInnen in der Gesprächsrunde
  
 Frau Glück von der Volkssolidarität (2. v.l.)informiert anschaulich
 zum
                  Thema Hausnotruf
 Der Bericht zum 21. Gesprächskreis folgt in Kürze.   
 20.03.2019 Nachruf fürRalph Patrick Schaefer
 
 zum Nachruf   
 11.12.2018 Impressionen
              vom
          20.
              GBS-Gesprächskreis - Erfahrungsaustausch mit dem DMB-MSB-Eichwalde/Zeuthen und Umgebung e.V.
  
 
   
 
  
 
  
   
   29.09.2018 Impressionen
              vom 19. Gesprächskreis im Jüdischen Krankenhaus Berlin 
 Oberärztin Frau Dr. Juliane Klehmet vom Jüdischen
                Krankenhaus Berlin beantwortet die zahlreichen Fragen der TeilnehmerInnen 
 
 Hauptkommissar Hans Hoffmann vom Landeskriminalamt
                  Berlin gibt uns Tipps zum Thema Seniorensicherheit 
   04.08.2018 Berliner
              Selbsthilfe-Festival "Gemeinsam mehr bewegen"
              2018
  
 
   
 20.07.2018 Nachruf fürOle Christiansen
 
 Am 11.07.2018 ist unser langjähriges
            Vereins- und Vorstandsmitglied, 
  Ole Christiansen 
  nach langjähriger Erkrankung, völlig unerwartet und überraschend
  im Alter von 62 Jahren gestorben.Wir danken Ole Christiansen herzlich für die stets gute und ausdauernde
  Arbeit in unserem Verein, dem GBS-Impuls e.V. Er war mit Leidenschaft dabei
  und hat mit seiner Hilfsbereitschaft vielen geholfen. Seine Einsatzbereitschaft
  und Zuverlässigkeit hat unseren Verein gestärkt. Niemand kann diesen
  wertvollen Mitarbeiter, Vorstandsmitglied und Leidensgenossen ersetzen. Niemand
  kann unseren tiefen Schmerz über den plötzlichen Verlust wirklich ermessen.
  Wir trauern um einen einzigartigen, fürsorglichen, solidarischen und intelligenten
  Menschen. Wir werden Ole Christansen ein würdiges Andenken in unseren Erinnerungen
  setzen. Gemeinsame Erlebnisse lassen sein Wirken immer wieder lebendig werden.
 Unser Vereinsmitglied und Freund bleibt für immer unvergessen. Sein Verlust
  schmerzt uns sehr und jeden Tag fehlt er mehr. Wir trauern mit den Angehörigen.
 
 Hans-Joachim Hinz, Vorsitzender
 
 
 15.07.2018 Nachruf für Christel Förster
 
 Plötzlich und unerwartet ist Christel Förster,
               Gründungsmitglied des GBS-Impuls e.V. und langjähriges Mitglied des
              DMB - Mieterschutzbundes EZ u.U. e.V.  am 08. Juli 2017
              im Alter von 67 Jahren verstorben. Christel Förster bekleidete
              die Funktion der Revisionsvorsitzenden beider Vereine. Sie war eine
              langjährige,
              wichtige Stütze der Vereine. Mit Ihr verlieren wir eine zuverlässige
              ehrenamtlich arbeitende Mitarbeiterin. Sie hinterlässt eine große
              Lücke, die schwer zu ersetzen ist. Ihre Kompetenz, Erfahrung und
              Geschick haben unsere Vereine geprägt. Durch ihre Korrektheit
              und Kollegialität erwarb sie sich als Mensch und Vereinsmitglied
              Wertschätzung
              und Anerkennung, bei Vereinsmitgliedern und Partnern. Als freundliche,
              stets hilfsbereite und pflichtbewusste Mitstreiterin war sie bei den
              Vorständen und Vereinsmitgliedern sehr geschätzt. Sie war
              voller Elan und Verantwortungsbewusstsein und wird uns sehr fehlen.
              Wir werden
              Ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Mit den Hinterbliebenen und
            Angehörigen trauern wir um die Verstorbene.
 
 Hans-Joachim Hinz, Vorsitzender
 
 
 24.-26.05.2018 Messe
            "Miteinander leben" Berlin 2018 
 
 
   
 24.04.2018
 Impressionen
              vom 18. Gesprächskreis am 14. April 2018
 Wir trafen uns im Jüdischen Krankenhaus
            Berlin.  17 Teilnehmende.
  Kompetente Gesprächspartnerin ist Neurologin Frau Dr
            Juliane Klehmet vom KEH.
  Eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsauastausch.
  Im Frühherbst gibt es den nächsten Gesprächskreis.
 .
 
 05.12.2017 17.
              GBS-Gesprächskreis - Erfahrungsaustausch mit dem DMB-MSB-Eichwalde/Zeuthen und Umgebung e.V.
  Der Vorsitzende nach
          seinen Begrüßungsworten
  und im Gespräch
          mit dem Wahlleiter
  Klaudia und Achim genießen den Abend
  Der Rechtsanwalt im Austausch mit anderen
  Schatzmeister und Kassierer verfolgen die Diskussion
  Ole und Ralph im fachlichen Gespräch
  Marlies hat vom Reden einen trockenen Hals
  Der Vorsitzende verfolgt alle Gespräche
 Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr
          - 2018Hans-Joachim Hinz
 (Vorsitzender)
 
 
 20.09.2017
 Impressionen
              vom 16. Gesprächskreisam 16.09.2017
 Erstmalig
            im Jüdischen Krankenhaus in Berlin-Wedding. Oberärztin Frau
            Dr. Silvia Scheermann von der Klinik für Neurologie beantwortete
            die Fragen der TeilnehmerInnen. 
 
 
 
   
 06.07.2017
 Impressionen
              vom 2. Berliner Selbsthilfe-TAGam 01.07.2017
 
 Das Wetter ist mies - unsere Stimmung ist supi! 
  
 
 
  
 Gute Gespräche
          an unserem Stand.
   
 Auch Clowns und Polizisten schauten vorbei.
 
 
   
 Dieses Schweinchen aus dem Streichelzoo brachte uns Glück...
 
 
   
 ... nach eine heftigen Sturmböe - unser Stand blieb heil!
 Andere hatten
          weniger Glück.
   
 18.12.2016 Mit
          neuem Schild ins neue Jahr 2017  Nachdem
            die Fassade des Hauses unserer Geschäftsstelle renoviert wurde, musste
            auch ein neues Schild her.Hier ist es.
 
   
 14.12.2016 Impressionen
              vom 15. Gesprächskreisam 13.12.2016
 Zum
            Jahresausklang: Gemeinsamer
          Gesprächskreis des GBS-Impuls e.V. mit dem Mieterverein Eichwalde/Zeuthen
            u.U. e.V. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 15.10.2016 Neues
              aus dem Vorstand Vorstandssitzung  Nach der Sommerpause“ traf sich der Vorstand am
            17.08.2016 zu seiner Sitzung. Schwerpunkte: Die Wahl des neuen Vorstandes im September, der 14. Gesprächskreis
          des GBS-Impuls e.V. im Oktober und die Zusammenarbeit mit weiteren GBS/CIDP-Selbsthilfegruppen
          deutschlandweit.
 Partnerschaft Der
            GBS-Impuls e.V. arbeitet jetzt partnerschaftlich mit der GBS-Selbsthilfe
            Celle zusammen.  Gespräche
          mit Betroffenen Im
            August und September führten wir Gespräche mit zwei CIDP-Betroffenen
          aus NRW, die in der Charité untersucht und behandelt wurden. Solche
          Gespräche sind gute Erfahrungsaustausche und haben beiden Betroffenen
          und uns weitergeholfen.
 
   15.10.2016 Impressionen
              vom 14. Gespeächskreisam 08.10.2016
 Im
            KEH Berlin-Lichtenberg.Gastreferent: 
            Herr Dipl. med. Hendrik B. Schreiber, Arzt und Rechtsanwalt in Luxemburg
            und Berlin. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier
 
 
 
 
   
 10.10.2016 Wahl
              des neuen Vorstandesam 13.09.2016
 Den
            Bericht zur Wahl des neuen Vorstandes des GBS-Impuls e.V. finden Sie
            hier  Vorsitzender :	Hans-Joachim Hinz Stellvertreter :	Klaudia Schulze
 Stellvertreter :	Ole Christiansen
 Schatzmeister :	Ralph Krüger
 Schriftführer :	Marlies Skibbe
 
 
 11.04.2016 
 Wir
              waren vom 7-9. April 2016 dabei 
 
 
 
 
 
   
   06.04.2016 CIDP
              und Tastsinn aus
              der Sendung Quarks & Co. vom 05. April 2016 Unser
            Vereinsmitglied Klaudia Schultze berichtete in der WDR-Sendung Quarks
          & Co. über
            ihre CIDP und die Auswirkungen auf ihren Tastsinn  
   03.02.2016 Neurologen
              warnen vor Versorgungskollaps aus Aerzteblatt vom 22.
            Juni 2015 Berlin – Die Gesundheitssysteme in Europa sind
          auf die künftige Versorgung der Patienten mit Erkrankungen des zentralen
          Nervensystems nur unzureichend eingestellt. „Die Dimension und
          die Krankheitslast neurologischer Erkrankungen in Europa werden unterschätzt,
          sie finden zu wenig Beachtung und das Fach ist in vielen europäischen
          Ländern mit unzureichenden Ressourcen ausgestattet“, sagte
          der Präsident der European Academy of Neurology (EAN), Günther
          Deuschl, auf dem Europäischen Neurologiekongress in Berlin. Daten des European Brain Council zufolge leiden insgesamt
          220,7 Millionen Menschen in Europa an mindestens einer neurologischen
          Erkrankung. Diesen
          Anforderungen stünden im EU-Raum insgesamt rund 25.000 Neurologen
          gegenüber, die noch dazu geographisch ungleich verteilt seien. „Das
          reicht schon heute kaum aus, und wird erst recht perspektivisch immer
          mehr zum Problem. Denn viele neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall,
          Demenz oder Morbus Parkinson haben eine Alterskomponente, ihre Häufigkeit
          nimmt also mit steigendem Alter deutlich zu“, so Deuschl. Während
          heute laut Eurostat der Anteil der Bevölkerung über 65 Jahren
          in der EU bei rund einem Viertel liegt, werden es 2060 rund 52 Prozent
          sein.    
 28.12.2015
 Impressionen
                  vom 12. GBS/CIDP-Gesprächskreis
 Zum Jahresausklang...
 
 ...gute Gespräche... 
 ...in froher Runde... 
 ...auch etwas ernster... 
 ...mit vollem Munde... 
 ...und rauchiger Stimme... 
 ...freundschaftlich... 
 ...verbunden... 
 ...und gut bewacht... 
 26.09.2015 Impressionen
              vom 11. Gesprächskreis 2015 Wir trafen uns im KEH
            in Berlin-Lichtenberg.  Der Neurologe Oberarzt Dr. Alexej Abraham beantwortete
              unsere vielen Fragen.
  Auch neue CIDP-Betroffene waren dabei.
  Zum
              Erfahrungsaustausch ...
  ... war gute Gelegenheit.
  Fürs leibliche Wohl wurde gesorgt.
 
 26.05.2015 Wir
                waren auf dem 25. Berliner
                Selbsthilfetag 2015 
 
 
   
 01.03.2015 Neues
              aus dem Vorstand20.Februar 2015
 Vorstandssitzungen  Wir führten im Januar 2015 eine
          Vorstanssitzung durch, auf der wir den
          Antrag für Fördergelder 2015
          vorbereiteten.           Geburtstagsstrauß
            für Ralph Krüger
 Auf der Vorstandssitzung im Februar
          wurden der Jahresabschluss 2014, der
          Antrag auf Fördergelder sowie der
          Jahresarbeitsplan des GBS-Impuls e.V. für das Jahr 2015 beschlossen.  Schriftführerin
            Christina Poschmann in
            Aktion
 Desweiteren wurde nach Ausscheiden
          des 2. Vorsitzenden Jürgen Klett als
          Nachfolger für dieses Amt Herr Olaf
          Christian einstimmig gewählt und
          bestätigt.  Neue Publikationen                 Augrund zahlreicher Nachfrage werden
                    wir in diesem Jahr einen neuen Flyer
                    zum The-ma Polyneuropathien erarbeiten.  Vorsitzender Hans-Joachim Hinz informiert
 Gespräche In den vergangenen Wochen führte der
          Vorstand zahlreiche Gespräche mitPolyneuropathie-Erkrankten, die hier in
          Berlin und Brandenburg keinen Selbsthilfe-verein gefunden haben. Wir
          haben beschlossen, auch für diese
          Betroffenen da zu sein.
  Klaudia Schultze
  stärkt sich
 Gesprächskreis Der Vorstand beschloss, den nächsten
          GBS/CIDP-Gesprächskreis in den DRK-KlinikenBerlin-Köpenick durchzuführen.
 Termin: 25. April 2015, 14 -17 Uhr
 Ort: Speisesaal
 Weitere Informationen finden Sie unter Termine.
  GBS-Hund Nemo "verfolgt" die Diskussion
 
 
 
 
 01.02.2015 Neues
              aus dem Vorstand28.Januar
        2015
 (wichtiger)
                Papierkram                   Am
            Mittwoch, dem 28.01.2015, trafen sich Mitglieder des Vorstandes, um
            die anstehenden Aufgaben und Termine festzulegen. Wir stellten den
            Antrag
                auf Fördergeld für das Jahr 2015, erarbeiten den Finanzplan und
            legten kommende Aufgaben fest. Gesprächskreise
          Für April und September 2015 sind die
            nächsten beiden Gesprächskreise geplant.    Der 10. Gesprächskreis des
            GBS-Impuls e.V. wird voraussichtlich am 25.04.2015 in den DRK-Kliniken
            Berlin-Köpenick stattfinden.
 Der 11. Gesprächskreis wird Ende September durchgeführt.
 Die Vorbereitungen
            für beide laufen.
 Zeitung Die nächste Ausgabe unserer Mitgliederzeitung
          "Leben mit GBS & CIDP" erscheint Anfang März 2015. Ideen, Anfragen
            etc. bitte
          bis 25.02.2015 an info@gbs-impuls.de. 
 
 22.12.2014 Impressionen
              vom 9. GBS/CIDP-Gesprächskreis02.Dezember 2014
 Jahresausklang mit guten
            Gesprächen... 
 
 
 
 
 
 
 
  Auch "GBS-Hund" Nemo war dabei.
 
 01.12.2014 Neues
              aus dem Vorstand Gesschäftsstelle 
         Auch
            während des Kuraufenthaltes unseres Vorsitzenden im Oktober
            und November war die Geschäftsstelle des GBS-Impuls e.V. immer besetzt
            und für alle erreichbar. Gespräche Der Vorstand führte zahlreiche Gespräche mit neuen GBS/CIDP-Betroffenen
          und konnte diese an die Neurologische Poliklinik der Charité vermitteln.Gleichzeitig informierten wir uns bei der Landesvereinigung Selbsthilfe
          e.V.
 Gesprächskreis  Die ersten Vorbereitungen für unseren Gesprächskreis im Frühjahr
          2015 laufen an. Ort und Termin teilen wir rechtzeitig mit. www.gbs-impuls.de   Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Mitglieder und die Leser
          dieser Zeitung das Forum sowie das Gästebuch auf unserer Homepage
          mit Fragen, Themen und Tipps emsig nutzen würden. Auch an Erfahrungsberichten
          sind wir interessiert.
 
 26.09.2014 Impressionen
              vom 8. GBS/CIDP-Gesprächskreis13.September 2014
 
 
 
 
 
 
 Der ausführliche Bericht vom 8. GBS/CIDP-Gesprächskreis
          folgt in Kürze.   
 01.06.2014 Unser
              7. GBS/CIDP-Gesprächskreis12.April 2014
  
 
   
 
  
 
   
 
   
 
   
 
 
 08.04.2014 Impressionen
              von der Messe "Miteinander Leben"03.-05. April 2014
 Wir haben erolgreich
            an der Messe „Miteinander
            Leben“ teilgenommen und die Möglichkeit genutzt,
            uns hier zu präsentieren.
            Der Andrang an unserem Messestand war groß. Bitte lesen Sie dazu
            unseren Bericht. 
 
 
   
 19.01.2014 Impressionen
              vom 6. GBS / CIDP-Gesprächskreisam 03. Dezember 2013
 
 
 
 
 
 19.01.2014 Hör-Tipp:Wenn die Nerven angegriffen werden
 
  HELP
              FM auf Hitradio Babelsberg sendete am 27.6.2013 Interviews zum Thema
              GBS und CIDP.
          Nachzuhören im Internet  
 
 15.01.2014 Impressionen
                    vom 5. GBS / CIDP-Gesprächskreisam 02.
                    November 2013
 
 Ein ausführlicher Bericht folgt
                    in Kürze.
 
 
  
 4.
                GBS / CIDP-Gesprächskreis
              des GBS-Impuls e.V. am 13. April 2013 Die Mühen der Vorbereitung hatten sich gelohnt.
            Am 13.04.2013 fand unser 4. GBS/CIDP-Gesprächskreis in den Räumlichkeiten des Königin-Elisabeth-Krankenhauses
          in Berlin-Lichtenberg statt. Neben den Mitgliedern des Vereins waren
          auch viele neue Gesichter zu sehen.
 Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Hans-Joachim
          Hinz, stellte Dr. Müller, Neurologe am KEH, sich und seine Wirkungsstätten
          vor, sowohl die Neurologische Station als auch das Medizinische Versorgungszentrum.
          Dr. Müller war als Neurologe in Kliniken in Bad Saarow, Weißensee
          und im KEH tätig. 
  
 Da die meisten Anwesenden viele Fragen
            auf dem Herzen hatten, ging es sogleich in die Diskussionsrunde. Im
            Mittelpunkt standen Fragen zur Diagnostik und Therapie von CIDP und
            GBS. Viele Betroffene haben große Schwierigkeiten an die richtigen Ärzte
            zu kommen bzw. Therapien aufgezeigt zu bekommen. Sie fühlen sich
            zu recht im Regen stehen gelassen... Den vollständigen
            Bericht können Sie  lesen.
 
 20.11.2012
 3. Gesprächskreis
 
           Am 20. November 2012 führten
            wir unseren 3. GBS- und CIDP-Gesprächskreis
                mit einem gemeinschaftlichen Abendessen durch. Das ist für
                uns eine neue Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre
                ins Gespräch
                zu kommen, eben ein Versuch, etwas anders an die Problematik unserer
                schweren Erkrankungen und an den Umgang mit diesen heranzugehen. Es war ein gelungener Abend, wo viele Gespräche geführt und Erfahrungen
                ausgetauscht wurden. Wir werden dies als festen Bestandteil in die jährlichen
                Aktivitäten einordnen und mit Sicherheit im Jahre 2013 erneut einen
                solchen Gesprächskreis durchführen.
 
 20.11.2012
 Satzungsänderung §
 Auf Anregung des Finanzamtes Berlin wurde
            die Satzung unseres Vereins im September in mehreren Abschnitten überarbeitet. Dies wurde
                notwendig, um den Status eines gemeinnützigen Vereins zu erreichen.
                Mit viel Fleiß und in reger Arbeit des Vorstandes ist uns eine
                neue Fassung gelungen, unter Berücksichtigung der Änderungswünsche
                des Finanzamtes. Die neue Fassung haben wir dem Finanzamt erneut vorgelegt. Dies
                hat die aktuelle Fassung der Satzung für gut befunden und auch vorläufig
              bestätigt. Jetzt fehlt noch die endgültige Bestätigung
              durch den Vorstand des Finanzamtes.
 Wenn das geschehen ist, werden wir Anfang 2013 eine
 Mitgliederversammlung einberufen, die Bestätigung der Satzung durch
              die Mitglieder einholen und das endgültige Werk dann beim Amtsgericht
              Berlin einreichen. Dieses wird dann hoffentlich endgültig unseren
              Verein als gemeinnützig eintragen lassen.
 Die aktuelle Fassung unserer
              Satzung findet man hier.
 
 |